Mit ihren Visionen zur Arbeitswelt von morgen qualifizierten sich Auszubildende des ALBBW für das Finale des bundesweiten Wettbewerbs „Digital Youngsters“, der von WorldSkills Germany alle zwei Jahre durchgeführt wird. Mit ihren Vorstellungen zur Ausbildung 2030 wurden Phillip-Morton Paape, Marcel Schein, Tobias Apelt und Fillipp-Jordan Klawes als Finalteam mit einem der 2. Plätze beim Endausscheid in Nürnberg ausgezeichnet.
Fünfzehn Teams aus ganz Deutschland reichten im Sommer ihre Ideen bzw. Konzeptionen ein, nur sieben davon glückte der Schritt zum Endausscheid. Für unsere Digital-Youngsters-Finalisten ist es eine hervorragende Leistung im Wettbewerb mit betrieblichen Auszubildenden aus ganz Deutschland derart aufzutrumpfen.
„Man kann sagen, dass alle Wettbewerbsbeiträge wie ein Fachgutachten sind. Sie sind so tief ausgearbeitet und detailliert beschrieben, auch in der Logik und Konsequenz sehr gut durchdacht. So wie die Konzepte sind, könnte man sie in eine Institution einbringen, um damit auch ein Zukunftslabor zu starten.“ honoriert Hubert Romer, Geschäftsführer von WorldSkills Germany, die Wettbewerbsbeiträge aller Finalisten. Bundessieger beim diesjährigen Wettbewerb zum Thema Ausbildung 2030 wurde die CANCOM Pironet AG & Co.KG.